PÄNG!SCHMUCKSTÜCK

Wunderwald

Gewaltig, unheimlich, geheimnisvoll. Wir tappen im Dunkeln, den Überblick längst verloren, den Verstand ausgeschaltet, dem Instinkt folgend. Bäume beginnen sich zu regen, Pflanzen betören, heilen und vergiften, Feen schwirren durch die Luft. Umherstreifen und alle paar Meter anhalten, entdecken, beobachten. Sich von aller Rationalität lösen und von Staunen, Glücksgefühlen und dem Sinn für das Wesentliche leiten lassen. Fremde Geräusche, Tannenduft. Der Wald ist eine Schatzgrube voller Geheimnisse und Abenteuer. Verzaubernd, beschaulich, erheiternd, lieblich und erholsam. Runter vom Sofa und hinterher.

Foto_Christoph Dieterle Text_Claudia Pyrrhus Illustration_David Zimpfer

Schon als Kind haben Bäume in meiner kleinen Welt eine bedeutende Rolle gespielt. Sie waren eins der ersten Dinge, die ich voller Stolz mit eigenen Händen erobert habe. Wer kann sich nicht an seinen Lieblingsbaum erinnern, auf dem man der König der Welt war? Und wenn ich heute an den Ort des Geschehens zurückkehre, fallen mir all die Geschichten, Schürfwunden, Errungenschaften und Wünsche und Ängste wieder ein.

Einzelschicksal? Bei weitem nicht. Die Menschen fühlten schon seit Urzeiten eine enge Verbindung zu Bäumen. Wer schon mal vor einem alten Baumriesen gestanden hat, der weiß um die besondere Ausstrahlung, die Magie und die ganz eigene Atmosphäre. Der Baum ist eines der ältesten Archetypen, die in uns verankert sind und die jeder unabhängig von seinen eigenen Erfahrungen besitzt. Er ist Ausdruck für das Leben selbst. Beginnend mit dem Wachsen, Blühen, Reifen, Früchtetragen und schließlich das Vergehen. Nahezu alle Kulturen haben eine enge Verbindung zu Bäumen und Wäldern. Sie gelten als heilig und sind somit zentraler Punkt der alten Religionen.

Das wohl bekannteste Beispiel ist die Esche Yggdrasil – der Weltenbaum der alten nordischen Germanen – eine der am weit verbreitetsten Mythen um den Bau des Universums und den Platz des Menschen darin. Darin wird erzählt, dass ein mächtiger Baum, der bis in den Himmel ragte, als Mittler und Achse des Universums diente – lange Zeit, bevor die Menschen auf der Erde lebten. Seine Wurzeln reichten bis in die Unterwelt (das Unbewusste), der Baumstamm trägt die Erde (das Bewusste) und seine Krone erstreckt sich bis in den Himmel. So oder so ähnlich hören sich die alten Mythen über Bäume auf der ganzen Welt an und werden heute noch gelebt.

Viele Bücher wurden zu dem Thema geschrieben und die unterschiedlichsten Mythologien sind im Umlauf. Wir stellen euch sechs der bekanntesten Bäume und ihren mythologischen Steckbrief vor. Gefährlich oder verzaubernd? Um das herauszubekommen, gehen wir in den Wald und lauschen dem Schweigen. Ein Schweigen, das wortlos lebhafte Geschichten erzählt und es deshalb so besonders werden lässt.

Mythologie der Bäume

SPITZAHORN {acer platanoides}

Symbolik
Ruhe, Gelassenheit, Harmonie, klare Gedanken, Vereinigung von Gegensätzen

Heilwirkung
Wirkt kühlend und abschwellend, z. B. bei Insektenstichen, Verletzungen oder geschwollenen Gelenken, wird bei Fieber eingesetzt und als Mittel gegen Kopfschmerzen. Der Ahornsaft dient als Zuckerersatz und wird in der Diätkost eingesetzt.

WALDKIEFER {pinus silvestris}

Symbolik
Langlebigkeit, Ausdauer, bezeichnet die erotische Kraft

Heilwirkung
Wirkt schleimlösend und keimtötend zum Beispiel bei Lungenkrankheiten, hustenreizmildernd, aber auch durchblutungsfördernd und schmerzstillend bei rheumatischen Erkrankungen und nervenstärkend bei Schlaflosigkeit oder Nervosität.

ROSSKASTANIE {aesculus hippocastanum}

Symbolik
Die Kastanie ist das Symbol des Lebens, Auferstehung

Heilwirkung
Wirkt als Blutgefäßheilmittel zum Beispiel bei Krampfadern, aber auch bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Warzen, Flechten oder Geschwüren, blutstillend zum Beispiel bei Gebärmutterblutungen, die Blüten sind ein recht gutes Sonnenschutzmittel.

HÄNGEBIRKE {betula pendula}

Symbolik
Alles Jugendhafte, Fruchtbarkeit, Baum der Gerechtigkeit, Schutzsymbol

Heilwirkung
Wirkt entzündungshemmend bei rheumatischen Krankheiten und Gicht, wassertreibend bei schlechter Harnausscheidung, schweißtreibend und fieber- senkend. Findet Anwendung bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, hat eine gewisse antidepressive Eigenschaft.

STIELEICHE {quercus robur}

Symbolik
Baum des Mannes, der Stärke und der Ausdauer, Schutzsymbol

Heilwirkung
Wirkt allgemein stärkend, narbenheilend, schweißhemmend zum Beispiel bei Fußschweiß, entzündungshemmend zum Beispiel bei Zahnfleischentzündungen, findet Anwendung bei Hautunreinheiten oder Hautausschlägen (nässenden Ekzemen) und bei starker Menstruation.

SILBERWEIDE {salix alba}

Symbolik
Trauer, Trennung, Tod, Wiedergeburt, Erneuerung, Fruchtbarkeit

Heilwirkung
Wirkt antirheumatisch, fiebersenkend, zusammenziehend, schmerzstillend und entzündungswidrig (z.B. gegen Zahnfleischblutungen). Findet Anwendung bei Erkältungskrankheiten, fieberhaften Erkrankungen, rheumatischen Beschwerden und Kopfschmerzen.

Freie Zeit: 3 Ausflüge in den Wald

Nr. 1 Naturabenteuer in 30 Meter Höhe:

W A S: Der 370 m lange Pfad bietet einen hervorragenden Panoramablick über die Waldwipfel des Bayrischen Waldes. Zusätzlich gibt es einen 2 km langen Naturerlebnispfad mit 30 Mitmach-Stationen für Groß und Klein. U.a. mit dabei: Wieselstation, Bestimmung von Tierspuren, Sinnes-Höhle mit Klängen und Düften, Alpakas, Kletterwand, Seilgarten.
W A N N: Täglich geöffnet (April – Oktober 9 bis 19 Uhr, November – März 10 bis 16 Uhr)
W O: Sankt Englmar / Maibrunn, im Bayerischen Wald
K O S T E N: Erwachsene 6 Euro, Kinder 4 Euro
G U T Z U W I S S E N: Nur einen Kilometer entfernt: die längsten Sommer-Rodelbahnen im Bayerischen Wald
MEHR INFOS: www.waldwipfelweg.de

Nr. 2 »Unten ohne« den Waldboden erkunden:

W A S: Auf einer 2,4 km langen Strecke über Kies, Glasscherben, Rinde, Gras und Lehm laufen und das sanfte Kribbeln an den Fußsohlen spüren. Denn: Barfußlaufen stärkt Abwehrkräfte und Organismus und wirkt wie eine Fußreflexzonenmassage.
W A N N:Täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet (21. April – 15. Oktober)
W O:Dornstetten-Hallwangen, Landkreis Freudenstadt in Baden-Württemberg
K O S T E N:Eintritt frei, Spende von 2 Euro €p.P. erwünscht
G U T Z U W I S S E N: Schließfächer (mit Pfand) und Fußwaschanlage vorhanden. Für Rollstühle und Kinderwagen nicht geeignet. Das Mitführen von Hunden ist nicht gestattet.
MEHR INFOS: www.barfusspark.de

Nr. 3 Den Himmel auf die Erde holen:

W A S: Hier kann man die gewaltigen Dimensionen des Sonnensystems durch eigenes Erleben entdecken und unser Planetensystem ein Stück weit begreifen. Statt rund 4,5 Milliarden Kilometer legen wir auf dem Weg von der Sonne zum Neptun nur 2,25 Kilometer zurück.
W A N N: Täglich geöffnet
W O:Fabrikstraße, 79102 Freiburg im Breisgau
K O S T E N: Spenden sind herzlich willkommen.
G U T Z U W I S S E N: Der Weg ist durchgängig rollstuhl- und kinderwagentauglich.MEHR
INFOS: www.freiburger-planetenweg.de

Previous Post Next Post

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply