Glück ist eine Momentsache. Wenn man das Leben spürt. Wenn man es ganz und gar greifen kann. Wenn das Herz bis zum Anschlag pocht und die Adern pulsieren. Wenn man ganz bei sich ist und die Seele in gleichmäßigen Zügen atmet. Es gibt nichts Vergleichbares. Jeder spürt es auf seine Art und Weise. Fünf potenzielle Glücksmomente im Wasser liefern wir hier.
VON Kathrin Hollmer

PADDELN UND RUDERN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN
Die mecklenburgische Seenplatte gehört zu den beliebtesten Kanurevieren in Deutschland. In der Kanustation Granzow kann man sich Kanadier, Kajaks, Ruder- und Tretboote, aber auch Fahrräder und Gokarts ausleihen. Außerdem gibt es geführte naturkundliche Touren, z.B. eine kombinierte Kanu- und Fahrradtour oder eine Schiffs- und Fahrradtour durch die wasserdurchzogene Landschaft des Müritz-Nationalparks.
Wann: von Anfang April bis Ende Oktober täglich
Wo: Kanustation Granzow, Am Badestrand, OT Granzow 1b, 17252 Mirow/Granzow
Kosten: Tageskarte Kanadier ab 30 Euro, im Kajak ab 20 Euro, Ruderboot 25 Euro, Tretboot 40 Euro. Im Preis enthalten sind auch Schwimmwesten und Gepäcksäcke.
Für Gäste steht ein Busshuttle zur Verfügung, der auch Boote und Ausrüstung transportiert. Wer sich ein Kanu für fünf Tage ausleiht, kann kostenlos mitfahren, alle anderen zahlen 6 Euro pro Person und 3 Euro pro Boot. Schlafen kann man direkt am See. Auf dem Zeltplatz übernachten Erwachsene in der Hauptsaison für 6 Euro pro Nacht.
www.kanustation-granzow.de

SEGELN UND SURFEN IN DER OSTSEE
Die autofreie Insel Hiddensee ist ein Mekka für Surfer und Segler und ein herrliches Stück Land in der Ostsee. Beim Wassersportcenter Surf & Segel Hiddensee kann man sich alles ausleihen, was man zum Wellenreiten braucht: Waveboards, Windsurfmaterial, Katamarane, Segeljollen und Kajaks.
Wann: von Mai bis Oktober täglich
Wo: Surf & Segel Hiddensee, Norderende 163, 18565 Vitte / Hiddensee.
Bitte beachten: Die Anreise ist nur mit dem Fährschiff möglich.
Kosten: Ausleihgebühr für Segelboote ab 45 Euro für einen Tag. Anfängerkurs Windsurfen ab 145 Euro
Wer noch nicht surfen oder segeln kann, lernt es einfach in der Surf- und Segelschule, die zum Haus gehört. Ausgebildete Lehrer geben dort Segel-, Katamaran-, Windsurf- und Stand-up-Paddelkurse.
www.surfundsegelhiddensee.de

NATURWILDWASSERBAHN IN DER EIFEL
Die Stromschnellen zwischen Irrel und Prümzurlay werden gern als »Wasserfälle« bezeichnet. Während der vergangenen Eiszeit sind sie durch herabstürzende Felsmassen entstanden und heute ein beliebtes Ausflugsziel.
Tipp: Vom Parkplatz bei den Wasserfällen wandert man durch eine Wald- und Felslandschaft zur Naturerkundungsstation »Teufelsschlucht«.
Wann: ganzjährig
Wo: Naturparkzentrum Teufelsschlucht, Ferschweilerstraße 50, 54668 Ernzen
Kosten: Führung von den Irreler Wasserfällen zur Teufelsschlucht für Gruppen bis 20 Personen pauschal 99 Euro, ab 21 Personen 4,90 Euro pro Person.
Die Stromschnellen sind so etwas wie eine Wildwasserbahn in natura und die perfekte Übungsstrecke für Kanuten.
www.teufelsschlucht.de

TAUCHEN IM VIERWALDSTÄTTERSEE
Tauchkurse machen viele im Urlaub, dabei sind solche Kurse meist sehr stressig, weil man dafür in kurzer Zeit sehr viel büffeln muss. Wer in den Ferien lieber gleich lostaucht, kann Theorie- und Ausrüstungsstunden, Pool-Lektionen und das Tauchen selbst schon vorher lernen, zum Beispiel am Vierwaldstättersee in der Nähe von Luzern.
Wann: Tauchsaison von Mai bis Ende Dezember
Wo: Tauchschule Luzern, Zürichstraße 66, 6004 Luzern (Schweiz)
Kosten: Anfängertauchkurse ab 750 Euro
Unabhängig davon, ob man das Tauchen im In- oder im Ausland lernt, sollte man bedenken: Für einen Tauchkurs braucht man ein gültiges Tauchtauglichkeitszeugnis. Infos dazu findet man auf der Website der Tauchschule.
www.tauchschuleluzern.ch

W A S S E R S K I A M S T E I N B E R G E R. S E E
Wasserskifahren ist leichter als es aussieht, vor allem, wenn man es an der Seilbahn lernt. Das geht zum Beispiel in der Wasserski- und Wakeboardanlage Wild Wake & Ski am Steinberger See in der Oberpfalz. Dort werden Anfängerkurse angeboten und neben Wasserskiern kann man auch mit Paarskiern, Kneeboards, Monoskiern, Wakeboards, Kiteboards oder mit dem Surfbrett übers Wasser flitzen. Mitbringen muss man dafür nur seine Badesachen.
Wann: von Mai bis September täglich
Wo: Wild Wake & Ski, Schwandorf, In der Oder 1, 92449 Steinberg am See
Kosten: Tageskarte für Erwachsene ab 33 Euro, Anfängerkurs ab 39 Euro
Neben Wakeboarden und Wasserskifahren werden am Steinberger See individuelle Kurse angeboten, z.B. im Floßbauen oder Bogenschießen. Außerdem gibt es eine Segelschule und die Möglichkeit zum Tauchen.
www.wildwakeski.de
No Comments