
Päng!Leser sind mit Social Media aufgewachsen. Wir wissen das, uns geht es nämlich genauso – die Spielarten der digitalen Medienkommunikation beherrschen wir selbstverständlich und virtuos. Exklusive Medienpartner gewährleisten crossmediale Päng!PR. Wer Päng! liest, spricht darüber und das gern und viel.
Banner
Päng! ist eine unterhaltsame Community mit sorgfältig recherchierten Beiträgen, authentischen Fotos und Platz für ausgewählte Bannerplätze. Was den Lesern an Päng! so gut gefällt? »Dass die Beiträge mit Herzblut gemacht sind, beim Lesen große Freude bereiten und ehrlich sind. Und: Sogar die Werbepartner sind cool!«
Zusammenarbeit
Wir haben die Augen und Ohren immer bei unserer Community und wissen daher genau, was die Pängster bewegt. Gern erzählen wir !Ihre! Geschichten und kreieren dafür Content aller Art und Social-Media-Inhalte.
Bei Interesse oder Rückfragen: josephine@paengmag.com
P Ä N G ! E C H O
Der Anreiz für den Leser, Neues zu entdecken und selbst aktiv zu werden. Die witzigen Ideen zum selber nachmachen, die umweltfreundlichen Gedanken. Der Anspruch, mir kein besseres Leben vortäuschen zu wollen. Geschichten, die menscheln. Eine Wahnsinnsplattform in unserer Zeit!
[TOBIAS SCHMIDBERGER, PÄNG!LESER]
Die liebevoll gestaltete Päng! präsentiert weder Klatsch noch Tratsch noch Ratgeberthemen, sondern die Kernkompetenz eines Magazins: spannende Lesestücke. [SELEKKT.COM]
Endlich mal ein mutiges Lifestyle-Heft, das nicht so oberflächlich daher kommt, sondern dazu anregt, mal »Quer und Frei zu denken«. Schön anzusehen, mit Liebe zum Detail gestaltet und mit abenteuerlich-lustigen Geschichten geschmückt! [DROPIN, SKATEBOARD CULTURE]
Im Gegensatz zu den heute üblichen Neugründungen aus reinen Anzeigenüberlegungen vertritt Päng! eine Botschaft an den potenziellen Leser. Nur über eine solche Botschaft kann eine Leser-Blatt-Bindung aufgebaut werden. Diese Bindung ist der Schlüssel zum Erfolg. [ADOLF THEOBALD, GRÜNDER DER MAGAZINE ›TWEN‹ UND ›CAPITAL‹, VERLAGSMANAGER, G+J, SPIEGEL, RINGIER]
Päng! beschreibt das Leben, wie es ist. Ich habe jede Seite gelesen und geliebt! Und mich wieder an eine Angewohnheit erinnert die ich schon längst vergessen hatte: Sätze, die ich aufschnappe und die mich berühren auf kleine Post-Its zu schreiben und in meinen Kalender zu kleben, so dass sie mich noch oft erfreuen. Endlich wieder eine »rundum«-vollständige Lieblingszeitschrift. [MANUELA SCHWANKE, PÄNG!LESERIN]
Überraschend, echt und provokativ – das ist das Päng!Magazin. Tolle Bilder, Geschichten und ein Magazin, das besonders viel Wert auf Authentizität legt. [DAWANDA]
Ein Magazin, so ganz ohne platte Modeversuche, ohne diesen nervtötenden Beigeschmack von „Schaut mal her wie hip wir sind“, ohne strafenden Zeigefinger, ohne Konsum-irre Produktseiten und leere Versprechen. Päng! verzichtet auf all das, was uns bis zum Erbrechen penetriert, was uns im Überfluss in den Wahnsinn treibt, auf alles, von dem wir schon genug haben. Stattdessen: Die Welt, nicht wie wir sie am liebsten hätten, sondern wie sie ist. In all ihrer Schönheit, manchmal skurril, auch tragisch. Sich Zeit nehmen und genau hinsehen, ohne Druck, dafür mit Herz – das will Päng! und das schafft Päng! auch. [THIS IS JAYNE WAYNE]
Die neue Zeitschrift »Päng!« lockt die Generation Facebook zurück ins Freie – und landet damit zwischen »Neon« und »Landlust«.[NIK AFANASJEW, DER TAGESSPIEGEL]
Päng! ist erwachsen und sitzt trotzdem noch im Sandkasten und wirft mit Förmchen um sich. Päng! ist eine Runde Kettenkarussell fahren und das Gefühl haben, fliegen zu können. [PÄNG!LESERIN]
Herausgekommen ist nach über einem Jahr intensiver Vorbereitung eines der spannendsten und originellsten Publishing-Projekte, dem man im positiven Sinn ansieht, dass es nicht aus einem großen Verlagshaus kommt und – manchmal muss man dieses Wort eben doch benutzen – tatsächlich „authentisch“ ist. [ETANUM]